Moin an alle am Amateurfunk Interessierten!
Das Yaesu C4FM-Relais Projekt ist erfolgreich gestartet! Weiteres hierzu unter „DB0BHV-C4FM“
Der zweiten WebRX am Standort von unserem Relais DB0BHV ist im Moment nicht in Betrieb. Leider ist die Verbindung manchmal nicht möglich (gelber Punkt in der Karte). Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Um dort zuhören zu können, benötigt man ein Programm: „SDR#" (gesprochen wie „SDR Sharp“. Dies ist ein ein SDR-Empfangsprogramm und muss auf einem Windowsrechner laufen. In dem Programm als „Quelle“ den Webserver einstellen und über die drei Punkte (...) dann die Live-Karte aufrufen und den gewünschten Empfänger auswählen. In dem Programm kann die Empfangsfrequenz frei eingestellt werden (wenn nicht grad jemand den Empfänger in Benutzung hat, dann ist man auf den ersten User festgelegt und die von ihm eingestellte Frequenz angewiesen. Empfangs SDR ist ein AirspyHF+.
Übrigens: natürlich kann man mit einem eigenen SDR-Stick die eigene Umgebung auf allen, dem Stick möglichen Amateurfunkfrequenzen (meist so von 24 bis 1800 MHz) , im Auge behalten :-) Dafür bitte unter „Quelle“ den sdr-Stick anklicken.




Hier kann man die weltweit derzeit zugänglichen WebRX (grün markiert) finden:
Und hier kann man das Programm und die Bedienungsanleitung in Deutsch herunterladen:
Download Programm und Anleitung
____________________________________________________________________________________________________________________
NEUES zum OpenWebRX+:
Die Wiedergabe des QO-100 Satelliten ist wieder „ON“. Ein neues „Bullseye-LNB“ mit Temperatur - Stabilisierung habe ich montiert. Nun kann auch FT8 uvam., besser decodiert werden.
Auf der Webseite mit meinem OpenWebRX+, steht unter „Help“ eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Verfügung!
Es gibt eine neue Version „openwebRX plus“ mit vielen neuen Erweiterungen, wie Openstreetmap, Suchlauf über Lesezeichen, mehr Decodier-Möglichkeiten usw.!
Ein paar Hinweise hierzu auf meiner Seite, die Rubrik „OpenWebRX plus“.

Hier der Link zum NEUEN OpenWebRX plus
